Kommunalwahl 2019

Am 14. März 2019 wurde der Wahlvorschlag der CDU Neckargemünd final aufgestellt.

Geradezu charakteristisch für die letzte Volkspartei gelang es, auf der Liste der CDU alle Belange und Interessen der Bürger zu vereinen: vom Handwerker bis zum Akademiker, vom Studenten bis zum Rentner. Gemeinsam ist allen Kandidaten das Engagement für unsere Stadt und für eine bürgerschaftliche Demokratie.

Für Neckargemünd kandidieren:

1. Brigitte Oppelt, Hausfrau
2. Klaus Rupp, Postbeamter a. D.
3. Claudia Harant, Metzgermeisterin
4. Dirk Wagner, Optiker
5. Philipp Schenzielorz, Elektrikermeister
6. Paul Oppelt, Physikstudent
7. Andreas Stahl, Bankbetriebswirt
8. Ursula Hohlwein, Angestellte
9. Silvia Gündler, zahnmedizinische Fachangestellte
10. Sabine Staritz, Angestellte
11. Dr. Monica Lainer, Politikwissenschaftlerin
12. Ingrid Stricker, Pensionärin
13. Sigrun Fabig, Büroangestellte
14. Rita Hütter, Gründerin der Neckargemünder Tafel

 

Für Dilsberg konnten bekannte und neue Kandidaten gewonnen werden:

1. Dr. Patrick Keinert, Jurist
2. Simon Ruf, Geschäftsführer SRH
3. Maximilian Bernauer, angehender Schreinermeister
4. Monika Nohe-Weinert, Kauffrau

 

In Mückenloch kandidieren:

1. Daniel Schippl, Automechanikermeister
2. Walter Kirchner, Rentner

 

Für Waldhilsbach wurden gewählt:

1. Anne von Reumont, Dipl. Physiotherapeutin
2. Markus Mayer, Industriefachwirt

 

CDU Neckargemünd erarbeitet Programm zur Kommunalwahl 2019

Im nächsten Jahr werden am 26. Mai 2019 sowohl die Kommunalwahlen als auch die Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden. Angesichts der momentanen gesellschaftspolitischen Herausforderungen sind die Wahlen von erheblicher Bedeutung für die Gemeinden. Bürgerschaftliches Engagement ist die zentrale Bedingung für unsere Demokratie, die alles andere als selbstverständlich ist – wie Blicke ins Ausland zeigen.

Wir haben ein detailliertes Programm "Neckargemünd 2030" für die zukünftige Ausgestaltung Neckargemünds und seiner Teilorte entwickelt.

 

 

Moritz Oppelt zum CDU-Kandidaten für die Europawahl gewählt

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin im Jahr 1989 geboren. Für viele in meiner Generation sind Frieden und Freundschaft in Europa eine Selbstverständlichkeit. Blickt man allerdings zurück, so gab es noch nie in der Geschichte Europas so lange Frieden, jetzt bereits seit 70 Jahren. Die europäische Einigkeit ist somit keine Selbstverständlichkeit, sondern ein historisch einmaliger Erfolg. Ein Erfolg, an dem wir aber kontinuierlich arbeiten müssen, um ihn uns zu erhalten und ihn nicht zu gefährden.

Der Brexit ist Beleg dafür, dass die EU in einer bedrohlichen Krise steckt. Mit Großbritannien hat die EU einen ihrer größten und bedeutendsten Mitgliedsstaaten und Deutschland einen wichtigen Partner innerhalb der Gemeinschaft verloren. Fast überall in der EU lassen sich mit antieuropäischen Argumenten Wähler verunsichern. Und tatsächlich haben die Schuldenkrise und die Flüchtlingskrise viele Probleme in der EU offenbart.

Aber die Lösung dieser Probleme liegt nicht in einer Rückkehr zu den Nationalstaaten des frühen 20. Jahrhunderts und der Abschaffung der bewährten Friedensgemeinschaft. Auch liegt die Lösung nicht in einer Vergemeinschaftung der Schulden und der Öffnung der Grenzen, wie es manche Sozialisten fordern.

Die Probleme lassen sich nur lösen, indem die Politik das Bewährte erhalten und dort, wo es nötig ist, im Dialog mit den Bürgern und gemeinsam mit den europäischen Partnern behutsam und bestimmt nachsteuern.

Ich kandidiere auf Listenplatz 7 auf der Europawahlliste der CDU Baden-Württemberg, bei der kommenden Europawahl für diese konservative Politik und für unsere EU zu kämpfen.